Woher kommt der Name Kreuzdorn?
Die Zweige sind oft kreuzgegenständig verzweigt. Das bedeutet: an einer Stelle zweigen immer zwei Zweige ab. Die darüberliegenden Zweige stehen im rechten Winkel zu den darunter liegenden. (Abbildung folgt.) Die Zweige enden oft mit einem Dorn.